Leistungsstarker analoger Weichenantrieb
Der analoge Weichenantrieb im Train-Line45-Gehäuse kombiniert einen robusten Metallgetriebemotor mit einem wetterfesten, vollständig gekapselten Gehäuse. Er ist für gängige Spur-G Weichen ausgelegt und eignet sich sowohl für klassische Anlagen mit Stellpult als auch für digitalisierte Anlagen mit externem Weichendecoder.
Präzise Weichenstellung
Durch die große Getriebeübersetzung stellt der Motor die Weiche langsam und kontrolliert. Die Zungen werden kräftig an die jeweilige Backenschiene gedrückt und dort mechanisch gehalten. Ein unbeabsichtigtes Aufschneiden der Weiche durch vorbeifahrende Wagen oder Loks wird zuverlässig vermieden, selbst bei schwereren Zügen oder ungünstigen Witterungsbedingungen.
Funktionsbeschreibung
Im Inneren des Antriebs arbeitet ein kräftiger Metallgetriebemotor, der über eine integrierte Steuerplatine angesteuert wird. Der Antrieb ist für den reinen Analogbetrieb ausgelegt und verzichtet bewusst auf einen eingebauten DCC-Decoder. Dadurch entsteht ein besonders robustes, übersichtliches System mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich problemlos in bestehende Anlagen einfügt.
Der Weichenantrieb kann sowohl rechts als auch links an der Weiche montiert werden. Die mechanische Aufnahme orientiert sich am Gehäuse und passt an die üblichen Spur-G Weichen von ML-Train, Märklin (LGB), Train Line und Piko. Dadurch lassen sich vorhandene Weichenantriebe einfach ersetzen oder Anlagen von Anfang an einheitlich auf dieses System auslegen.
Analogbetrieb
Im Analogbetrieb wird der Antrieb über ein EPL-Stellpult, Taster oder Umschalter geschaltet. Geeignet sind die bekannten Spur-G Stellpulte mit Wechselspannungsausgang. Der Weichenantrieb wird an die Schaltkontakte angeschlossen und erhält über das Stellpult die nötigen Impulse für die Umschaltung. Nach dem Schaltvorgang verbleibt der Motor spannungsfrei, die Weiche wird ausschließlich mechanisch in der Stellung gehalten.
Durch diese Betriebsart eignet sich der Antrieb besonders für Anlagen, die bewusst konventionell betrieben werden sollen. Es wird kein digitales Zubehörsystem benötigt, und der Aufbau bleibt dennoch übersichtlich und komfortabel bedienbar.
Digitalbetrieb mit externem Decoder
Soll die Weiche in eine Digitalsteuerung eingebunden werden, kann der analoge Antrieb über einen externen Spur-G-Weichendecoder angesteuert werden. Der Decoder übernimmt in diesem Fall die Umschaltung der Polarität und die zeitlich begrenzte Versorgung des Motors. Je nach verwendetem Decoder lassen sich Stellgeschwindigkeit und Einschaltzeit anpassen, um ein besonders sanftes und vorbildnahes Schalten zu erzielen.
Da in diesem Antrieb bewusst kein DCC-Decoder integriert ist, bleibt die digitale Ausrüstung der Anlage frei wählbar. Bereits vorhandene Decoder verschiedener Hersteller können weiterverwendet werden, und Änderungen an der Digitalsteuerung sind ohne Austausch des Antriebs realisierbar. Besonders empfohlen werden der 1-Kanal-Weichendecoder ML-Train
84002024 und
84004100 sowie die Mehrfachdecoder (2er, 4er oder 8er) ML-Train
84002022,
84002023 und
84002033.
Anschluss und Montage
Der analoge Weichenantrieb wird seitlich an der Weiche montiert. Die Gehäuseform entspricht dem TL-Design, wodurch die Bohrbilder an gängige Spur-G Weichen angepasst sind. Zur Befestigung werden die mitgelieferten Schrauben verwendet.
Elektrisch wird der Motor an die Ausgänge eines Stellpults, Schalters oder eines externen Weichendecoders angeschlossen. Die Anschlussklemmen sind übersichtlich angeordnet, sodass der Verdrahtungsaufwand gering bleibt. Für den reinen Analogbetrieb wird nur ein einfaches Stellpult mit Wechselspannung benötigt.
Technische Merkmale im Überblick
Analoger Weichenantrieb im Train-Line45-Gehäuse für Spur G.
Kräftiger Metallgetriebemotor für langsames, vorbildgerechtes Schalten.
Mechanische Endlagenarretierung, kein unbeabsichtigtes Aufschneiden der Weiche.
Geeignet für EPL-Stellpulte, Taster, Schalter und externe Spur-G-Weichendecoder.
Wetterfestes, geschlossenes Gehäuse für den dauerhaften Außeneinsatz im Garten.
Passend für gängige Spur-G Weichen von ML-Train, Märklin (LGB), Train Line und Piko.
Die folgende Firma hat den Weichenantrieb für Modell-Land hergestellt:Train Line Gartenbahnen GmbH, Hüllerstraße 25, 32278 Kirchlengern
(WEEE: DE88495527)