×

Ersatzteile für LGB



Um das passende Ersatzteil für Ihre Dampflok zu finden, wählen Sie Ihr Modell aus und schauen Sie sich die Explosionszeichnung an.

Die Nummern der erhältlichen Ersatzteile können Sie nun in der Liste einsehen. Durch einfaches Anklicken werden Sie direkt auf die Seite des jeweiligen Ersatzteiles geleitet und können sofort bestellen.

Hinweis:


Die LGB-Artikelnummer setzt sich aus fünf Ziffern zusammen. Ergänzt haben wir diese Nummer mit einem Buchstaben (E oder M) und einer 3-stelligen Ersatzteilnummer. (Beispiel: 40420-E916)

1.Ziffer= Produktart
1: Gleismaterial
2: Loks
3: Personenwagen
4: Güterwagen
5: Digital
6: Zubehör
7: Startset
9:Toy-Train

3. und 4. Ziffer= Typnummer
(z.B.: 80 für die Harzlok 996001)

2. und 5. Ziffer= Variationsnummer
(z.B.: Farbvarianten)


Unten geht es weiter!

Für viele Artikel gibt es eine Explosionszeichnung. In der Regel haben wir uns bei der Nummerierung der Ersatzteile an den Nummern aus den Explosionszeichnungen orientiert. Die erste Ziffer der Ersatzteilnummer beschreibt in der Regel eine Farbvariante.

E= Ersatzteile von LGB aus Nürnberg vor 2008
M= Ersatzteile von Märklin (LGB) ab 2008

Bsp.E916
9
=Farbvariante,16=Nummer aus Explosionszeichnung

Durch die vielen LGB-Varianten bei Wagen und Loks haben wir in der Regel immer nur die Grundversion als Artikelnummer verwendet. Eine Zuordnung zu der originalen Artikelnummer ist uns in vielen Fällen nicht möglich gewesen.

Bildbeispiel:

Bildbeispiel

Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

Unterschiede beim LGB-Getriebe (Märklin), Kohle, Schleifer Haftreifen ML-Train Video (Produktvideo)

1.260 Aufrufe - vor 9 Monaten

Mehr Infos zum Video?

Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

Tausch von Zahnrädern in einem LGB-Getriebe von Märklin ein ML-Train Video (Produktvideo)

821 Aufrufe - vor 9 Monaten

Mehr Infos zum Video?

Kategorien

cockie
Cookies & Personalisierung
Wir nutzen Cookies für personalisierte Werbung und bessere Nutzererfahrung. Details anzeigen

cockie