Lerne uns kennen.
Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen aus Bad Bodenteich in Niedersachsen. Seit unserer offiziellen Gründung widmen wir uns mit Leidenschaft unserem und eurem Hobby. Als mittelständischer Betrieb mit rund 20 Mitarbeitenden setzen wir auf Nähe, Qualität und Verlässlichkeit.
Der Spannungspuffer (Powercap) ermöglicht einen unterbrechungsfreien Betrieb für Lokdecoder und Soundmodule. Auch im Analogbetrieb oder für Standgeräusche geeignet. Ultra kompakt, ideal für kleine Lokomotiven.
nanoCap Spannungspuffer Powercap ML-Train 88200123
Funktionsumfang:Der miniCap (Powercap) ist speziell entwickelt, um kurzzeitige Stromunterbrechungen bei Modellbahnlokomotiven zu überbrücken oder Geräusche zu puffern. Während einer Unterbrechung versorgt der Puffer Motor und Decoder, sodass die Lok mit der eingestellten Geschwindigkeit weiterfährt, ohne von stromlosen Streckenabschnitten beeinträchtigt zu werden.
Der Puffer ist ebenfalls ideal für Soundmodule im Analogbetrieb geeignet, sowohl für Standgeräusche im Stillstand als auch für Fahrgeräusche im Betrieb mit Decoder.
Je nach Ladezustand und Last kann der miniCap den Decoder für 1-2 Minuten puffern und selbst größere stromlose Bereiche überbrücken.
Dank seiner kompakten Bauweise ist er optimal für Großbahnen von Spur 0 bis Spur G einsetzbar.
Anschluss:Der Puffer ist mit allen gängigen Decodern kompatibel. Besonders einfach gestaltet sich der Anschluss an die Decoder der DRIVE-Serie sowie an die Funktionsdecoder von ML-Train. Das weiße Kabel kann an einen beliebigen Ausgang angeschlossen werden, wobei die BC-Funktion in der Sonderfunktion aktiviert werden muss.
Beispiel: Anschluss des Puffers an A1 ? CV123 = 20. Für Fremddecoder sind die entsprechenden Einstellungen dem Handbuch des jeweiligen Herstellers zu entnehmen.
Rotes Kabel: Anschließen an DEC+.
Grünes oder schwarzes Kabel: Anschließen an DEC-.
Wenn ein Puffer eingebaut ist, sollte im Decoder CV29 Bit 2 = 0 gesetzt werden, damit der Decoder die Puffer-Spannung nicht als Analogstrom interpretiert.
Bei Decodern ohne BC-Unterstützung kann alternativ ein Schalter zwischen dem weißen und schwarzen Kabel installiert werden (für Fremddecoder).
Anschluss an Decoder mit BC:
Anschluss an Decoder ohne BC:
Technische Daten:Spannung: 5 - 24 V (DC)Stromaufnahme: 300 mA (bei 24 V Gleisspannung)Maximaler Ausgangsspannung: 10 VMaximale Stromabgabe: 1 ATemperaturbereich: -20 bis 65 °CAbmaße: L1,5 x B2,2 x H1,5 cmDie folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:micron-dynamics, Marius Dege,
(WEEE: DE69511296)
Bedienungsanleitung
Informationen Produktsicherheit
Unsere Bestseller