×

Volldampf Ausgabe 4/2018

[ca. A4]
820042018

5,00 € 2,50

inkl. Mwst. zzgl. Porto
Versandgewicht: 0,300 kg

50% Sparen!

Nur noch 1 Stück auf Lager.
(Lieferzeit: 1 – 3 Werktage*)
Anzahl:

Klarna
Klarna.
Shoppe jetzt. Bezahle in bis zu 30 Tagen.
PayPal
PayPal.
Sicher sofort oder in 30 Tagen bezahlen mit Käuferschutz
Modell-Land
Über 18.000 Kunden
konnte Modell-Land bereits begeistern
Persönlicher Service
hilft dir bei Problemen.
1 Monat Rückgaberecht
IHK - Wir bilden aus

Bewertungen:

4.00, basierend auf 2 Bewertungen.

Oktober/November/Dezember

Rarität: Es handelt sich um einen Auslaufartikel.
Nur für Erwachsene

Achtung!
Nur für Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren geeignet.

Zite Fishing Team

Lerne uns kennen.

Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen aus Bad Bodenteich in Niedersachsen. Seit unserer offiziellen Gründung widmen wir uns mit Leidenschaft unserem und eurem Hobby. Als mittelständischer Betrieb mit rund 20 Mitarbeitenden setzen wir auf Nähe, Qualität und Verlässlichkeit.


Oktober/November/Dezember

Beschreibung:

In Deutschland beginnt nach 1945 der Wiederaufbau der Spielwarenindustrie, insbesondere im Gebiet rund um Nürnberg und Fürth, wo auch heute noch viele Firmen ansässig sind. Da die althergebrachten Materialien wie Holz und Blech kaum noch gefragt waren und neue Materialien auf der Basis von Erdöl in die Produktionen drängten, setzte man auch hier auf die modernen Kunststoffe.

Der Kunststoffspritzguss hatte sich bereits anderswo auf der Welt durchgesetzt, als im Jahr 1952 auf der Spielzeug-Fachmesse in Nürnberg erste Produkte von deutschen Herstellern vorgestellt wurden. Letztlich war mit der Produktion des ersten Lego-Steins im Jahr 1958 das Material allenthalben für Spielzeug akzeptiert. Als 1968 die erste Lehmann-Groß-Bahn (LGB) auf die Gleise kam, war die Technik bereits weit fortgeschritten. Erste einfache, aber witterungsbeständige Modelle abseits der Gartenbahngleise lieferte bereits ein Jahr später der Hersteller Lindberg.

Dass Kunststoff im Eisenbahnmodellbau mittlerweile unumgänglich ist, kann sich jeder vorstellen. In dieser Ausgabe der „volldampf“ setzen wir unseren Bericht über Brücken auf der Gartenbahn fort und das Thema soll dieses Mal „Kunststoff“ sein. Selbst wir „alte Hasen“ waren überrascht, wie umfangreich sich das darstellte. Die Modellvielfalt der letzten 50 Jahre, was Brücken anbelangt, war kaum zu überblicken. Viele Modelle werden immer noch angeboten oder sogar noch produziert und immer neue Modelle oder Segmente kommen hinzu.

Nicht zuletzt die Möglichkeiten von CNC-Fräsen, Lasern oder 3D-Druck tun das ihrige dazu. Einer der ersten am Markt, der Brücken aus Kunststoff für die Gartenbahn im Programm führte, war die Firma POLA, wenn man mal von den Hartschaum-Segmenten der Firma Haug absieht. Der findige Unternehmer Hans Pollak, der anfänglich Modellanlagen für Fleischmann baute und in Heimarbeit unter anderem Bäume, Hecken und Zäune für den boomenden Modelleisenbahnmarkt herstellte, hatte die Zeichen der Zeit erkannt. Bereits zehn Jahre bevor die erste Gartenbahn ihre Runden drehte, wurde das Unternehmen POLA (Fabrikation feiner Modellspielwaren) in Schweinfurt gegründet. Anfang der 60er-Jahre begann man mit der Produktion von Kunststoffbausätzen, ab 1975 auch für die Spur 2. Zwei der ersten Modelle waren der Bahnhof Kleinbach (Art.-Nr. 900 später 330900) sowie der einständige Lokschuppen (Art.-Nr. 910) später 330910, die auch heute noch erhältlich sind.

Im Zeitraum von 1986 bis 1992 war übrigens Dr. René F. Wilfer Geschäftsführer im Hause POLA, der, wie Sie bestimmt wissen, heute an der Spitze der Firma PIKO steht. Aktuell werden die POLA-Produkte im Hause Faller produziert und vertrieben.

Dies ist nur ein ganz kleiner Ausschnitt, aber so interessant, wie sich die Geschichte der Kunststoffbauwerke darstellt, so umfangreich wurde auch unsere Recherche. Wir haben versucht, uns aufs Wesentliche zu beschränken, sodass das der Überblick wohl eher ein Einblick ist und nicht den Anspruch der Vollständigkeit erhebt. Bei den nächsten Folgen dieser Serie „Beton“ und „Holz“ dürfte sich der Umfang wieder normalisieren… versprochen.
Informationen Produktsicherheit
Verantwortliche Person in der EU

Unsere Bestseller

6
50 Stück Schienenverbinder Messing 19 mm mit Edelstahlschrauben ML-Train 8188150 BESTSELLER
8188150

50 Stück Schienenverbinder Messing 19 mm mit Edelstahlschrauben ML-Train

(4.50)
47,95 €
Schienenverbinder 50 Stück Messing 15mm ML-Train 8100250 BESTSELLER
8100250

Schienenverbinder 50 Stück Messing 15mm ML-Train

(4.50)
49,95 €
1-Kanal Weichen- und Funktionsdecoder ML-Train 84004100 BESTSELLER
84004100

1-Kanal Weichen- und Funktionsdecoder ML-Train

(4.74)
36,95 €
Uni- Motor kurze Welle für LGB-Loks ML-Train 82501030 BESTSELLER
82501030

Uni- Motor kurze Welle für LGB-Loks ML-Train

(4.67)
49,95 €
6x Gleis gerade 150 cm  mit 12x Schraub-Verbinder ML-Train 8911502 BESTSELLER
8911502

6x Gleis gerade 150 cm mit 12x Schraub-Verbinder ML-Train

(4.00)
171,95 € Nur noch 5 verfügbar
4x Metall-Scheibenradsatz 31 mm Spur-G ML-Train 88999340 BESTSELLER
88999340

4x Metall-Scheibenradsatz 31 mm Spur-G ML-Train

25,95 €

Kategorien

cockie
Diese Seite braucht Deine Zustimmung (Klick auf „Ich mag Kekse”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt's hier. Du erklärst dich damit einverstanden und kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Du kannst diesem natürlich auch nicht zustimmen.

cockie