Beschreibung:
ACHTUNG! Niemals am Kabel ziehen! Die vordere dickere Schraube nicht zu fest anziehen, sonst wird u.U. der Haken festgedrückt.Im Rangierkuppler-Set sind zwei elektrische Entkuppler mit einem Schrittmotor und einem 2 Kanal Schrittmotordecoder enthalten. Die automatischen Entkuppler passen an fast alle Spur G Loks von LGB (Märklin), Piko, Train Line, KISS usw. Die Antriebseinheit ist kompakt und robust aufgebaut, sodass auch der Motor problemlos getauscht werden kann. Die Montage ist in den meisten Fahrzeugen ohne Fräsarbeiten und größeren Umbau möglich. Die Entkuppler sind wetterfest.
Angesteuert werden die Motoren in den Rangierkupplungen mit unserem 2 Kanal Schrittmotordecoder (im Set enthalten). Mit der Steuerung können Sie beide Entkuppler digital oder analog steuern.
Anschlussbelegung der Schrittmotorsteuerung
Die Versorgungsspannung kann direkt vom Gleis kommen oder vom Fahrdecoder (DEC+ und DEC-).In den Buchsen KUP1 und KUP2 stecken Sie die Entkuppler. Hier können Sie auch Schrittmotoren anschießen, für zum Beispiel Pantos und Tore.An den drei Funktionsausgängen können Sie weitere Verbraucher digital schalten. (A1/A2/A3 schalten Sie gegen DEC+)
Auf der Rückseite befinden sich noch zwei Schaltkontakte K1 und K2. Diese schalten Sie gegen DEC- oder an einen Funktionsausgang vom Fahrdecoder.Anschluss der Entkuppler an die MotorsteuerungDas elektronische Rangierkuppler-Set ist für digitale und analoge Spur-G Loks geeignet. Bei digitalen Loks können Sie den Schrittmotordecoder direkt an das Gleis schalten oder über einen bereits eingebauten Decoder.
Ebenso ist es möglich den Entkuppler auch analog zu betreiben. Hierfür werden unsere Gleismagnete und eine Reedplatine in der Lok benötigt (ML-Train
80501014 +
84017050). Zusätzlich sollte in der Lok eine Anfahrverzögerung vorhanden sein (
82504010).
Anschluss am Digitalgleis mit FahrdecoderSofern ein Fahrdecoder mit freien Funktionsausgängen vorhanden ist, sollten Sie die Motorsteuerung mit den Entkupplern über diese laufen lassen. Bei Verwendung des Fahrdecoders vereinfacht es die Programmierung.
Mit den ML-Train
Fahrdecodern kann man dann auch die Kupplungswalzer nutzen (Rangierwalze). Mit dieser Fahrfunktion fährt der Zug etwas entgegen, entkuppelt und rollt dann ein kleines Stück zurück, damit Lok und Wagen in jedem Fall getrennt voneinander stehen.
Anschluss am Digitalgleis ohne FahrdecoderSchließen Sie die Schrittmotorsteuerung direkt an das digitale Gleis an. Die Entkuppler stecken Sie in die Buchsen KUP1 und KUP2. In der Motorsteuerung ist ein digitaler Decoder integriert. Der Decoder steuert dann mit F7 (KUP1) und F8 (KUP2) direkt die Entkuppler.
Der direkte Anschluss ohne Fahrdecoder eignet sich hervorragend, wenn kein Funktionsausgang am Fahrdecoder mehr frei ist oder wenn ein Wagen oder Steuerwagen ausgerüstet werden soll. In diesem Fall können mit den Ausgängen A1 – A3 noch weitere Verbraucher wie Lampen geschaltet werden.
Anschluss für AnalogbahnenSchließen Sie die Schrittmotorsteuerung direkt an das analoge Gleis an sodass dieser mit der Trafospannung versorgt wird. Die Entkuppler stecken Sie in die Buchsen KUP1 und KUP2.
Zum Auslösen der Entkuppler benötigen Sie die ML-Train Reedkontakte (ML-Train
80501014 oder
80501025). Zum Anschluss der Reedkontakte muss das mittlere Kabel an DEC- und die äußeren jeweils an K1 und K2. Der Kontakt K1 schaltet dann den Entkuppler KUP1 und K2 die KUP2.
Mithilfe eines Gleismagneten (ML-Train
84017050) schalten Sie dann die Entkuppler. Die Lok hält auf dem Gleismagnet an und der Entkuppler wird ausgelöst. Nach dem Verlassen des Magneten fährt der Entkuppler wieder zurück in Ihre Ursprungsposition. Durch weitere Gleismagneten kann die Kuppelstrecke verlängert werden, dann muss die Lok nicht ganz punktgenau gestoppt werden.
ACHTUNG! Die Schrittmotorsteuerung benötigt eine Betriebsspannung von ca. 5 – 7 Volt. Im Analogbetrieb benötigt die Lok eine Anfahrverzögerung (ML-Train
82504010).
Technische DatenSpannung: 7-27 V DC/DCC, 5-18 V ACStromaufnahme: 10 mA (ohne Funktionsausgänge)Maximaler Funktionsstrom: A1-A3: 0,2 A, M1+M2: 0,50 AMaximaler Gesamtstrom: 1 ATemperaturbereich: -20 bis 65 °CAbmaße: L3,8 x B2,3 x H1 cmDie folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:MD-Electronics, Marius Dege,
(WEEE: DE69511296)
Begleitheft 82505011Bedienungsanleitung 82505011CV-Werte 82505011
ML-Train hat einen eigenen YouTube-Kanal für die Spur-G!
In dem Kanal gibt es sehr viele Erklärvideos für die Garteneisenbahn.
Weitere ML-Train Artikel zur Gleissteuerung:
Anfahrverzögerungs-Set ML-Train
82504010
Universal Getriebe Reedschalter ML-Train 80501014
Sound-Schaltmagnet Gleisschaltmagnet Spur-G ML-Train 84017050