Vorbildgerechte Fensterausführung
Die fein nachgebildeten Klappfenster mit beigefarbener Umrandung orientieren sich direkt am Originalfahrzeug und tragen zu einer sehr glaubwürdigen Optik bei. Dieses prägnante Detail betont den typischen Werksbahn-Charakter und fügt sich ideal in betriebsnahe Szenen ein.
Vorbildgerechte Fensterausführung
Die fein nachgebildeten Klappfenster mit beigefarbener Umrandung orientieren sich direkt am Originalfahrzeug und tragen zu einer sehr glaubwürdigen Optik bei. Dieses prägnante Detail betont den typischen Werksbahn-Charakter und fügt sich ideal in betriebsnahe Szenen ein.
Markanter gelber Schlepphaken
Die überarbeitete Wagenversion fällt durch ein historisches Detail auf: den gelben Schlepphaken an der Stirnseite. Beim Vorbild wurden damit Stahlseile eingehängt, um den Wagen zu bewegen – etwa in großen Werksanlagen, wenn keine Loks verfügbar waren. Ein Hingucker für alle Fans vorbildgerechter Betriebsabläufe.
Markanter gelber Schlepphaken
Die überarbeitete Wagenversion fällt durch ein historisches Detail auf: den gelben Schlepphaken an der Stirnseite. Beim Vorbild wurden damit Stahlseile eingehängt, um den Wagen zu bewegen – etwa in großen Werksanlagen, wenn keine Loks verfügbar waren. Ein Hingucker für alle Fans vorbildgerechter Betriebsabläufe.
Neue Wagenform mit Wiedererkennungswert
Der Personenwagen 900-478 basiert auf einer neu konstruierten Form mit stimmiger Fensteraufteilung und ausgewogenen Proportionen für Spur G. Besonders ins Auge fallen die fein gestalteteten Klappfenster mit beigefarbener Einfassung, die dem Modell eine authentische, werkbahntypische Wirkung verleihen.
Neue Wagenform mit Wiedererkennungswert
Der Personenwagen 900-478 basiert auf einer neu konstruierten Form mit stimmiger Fensteraufteilung und ausgewogenen Proportionen für Spur G. Besonders ins Auge fallen die fein gestalteteten Klappfenster mit beigefarbener Einfassung, die dem Modell eine authentische, werkbahntypische Wirkung verleihen.