×

Dampflok 99 5001 DR LGB 20753

[ca. LüP: 24 cm]
20753000 | EAN: 04011525207535

415,95

inkl. Mwst. zzgl. Porto
Versandgewicht: 1,471 kg

Nur noch 1 Stück auf Lager.
(Lieferzeit: 1 – 3 Werktage*)
Anzahl:

Klarna
Klarna.
Shoppe jetzt. Bezahle in bis zu 30 Tagen.
PayPal
PayPal.
Sicher sofort oder in 30 Tagen bezahlen mit Käuferschutz
Modell-Land
Über 18.000 Kunden
konnte Modell-Land bereits begeistern
Persönlicher Service
hilft dir bei Problemen.
1 Monat Rückgaberecht
IHK - Wir bilden aus

Bewertungen:

4.75, basierend auf 4 Bewertungen.

VORBILD

Die DR-Lok 99 5001 – bekannt als „die kleine Dicke“ – wurde 1925 von A. Borsig gebaut und war auf der Spremberger Stadtbahn sowie den Harzer Schmalspurbahnen im Einsatz.
HISTORIE

Nach ihrer Außerdienststellung gelangte die Lok in den Westen und steht seitdem – fast wie ein vergessenes Schatzstück – unzugänglich in einer Halle im Rhônetal.
MODELLGESTALTUNG

Vorbildgerecht lackiert und beschriftet nach Epoche III – ideal für authentische Betriebsdarstellungen und Sammlungen mit historischem Fokus.
TECHNIK

Kräftiger Motor mit Antrieb auf beiden Achsen, Haftreifen für zuverlässige Traktion und realistische Fahrgeräusche sogar im Analogbetrieb.
DIGITALE AUSSTATTUNG

Ausgestattet mit mfx/DCC-Sounddecoder, schaltbarem Rauchgenerator und digitaler Spitzenbeleuchtung – für ein intensives Modellbahnerlebnis.
Nur für Erwachsene
Achtung!
Nur für Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren geeignet.
Zite Fishing Team

Lerne uns kennen.

Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen aus Bad Bodenteich in Niedersachsen. Seit unserer offiziellen Gründung widmen wir uns mit Leidenschaft unserem und eurem Hobby. Als mittelständischer Betrieb mit rund 20 Mitarbeitenden setzen wir auf Nähe, Qualität und Verlässlichkeit.


Schmalspurdampflok der DR, Epoche III, mit mfx/DCC-Sounddecoder, schaltbarem Rauch und Licht im Digitalbetrieb. Leistungsstarker Motor mit Haftreifen, auch analog mit Fahrgeräusch.

Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

LGB Sommer-Neuheiten 2025 – Dampflok-Highlights, Alpenpower & Schmalspurklassiker

1.190 Aufrufe - vor 4 Monaten

Mehr Infos zum Video?

Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

LGB NEUHEITEN 2025: Dampflok DR, Amerikanische Shay Loks, Digitale Schlackewagen & Mehr für Spur G!

938 Aufrufe - vor 9 Monaten

Mehr Infos zum Video?

Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

LGB Sommer-Neuheiten 2023

44 Aufrufe - vor 9 Monaten

Mehr Infos zum Video?

Dampflok 99 5001 DR LGB 20753

Die Lokomotive 99 5001 – liebevoll „die kleine Dicke“ genannt – wurde 1925 unter der Fabriknummer 11870 bei der Lokfabrik A. Borsig in Berlin-Tegel gebaut. Ihre erste Station war die Spremberger Stadtbahn nahe Cottbus, wo sie als Lok Nr. 11 ihren Dienst aufnahm. Nach der Stilllegung dieser Strecke im Jahr 1956 gelangte sie zur Reichsbahndirektion Magdeburg und wurde beim Bahnbetriebswerk Wernigerode-Westerntor auf den Harzer Schmalspurbahnen eingesetzt. Dort verrichtete sie Rangier- und Rollbockdienste zwischen dem Güterbahnhof Wernigerode und Hasserode, unter anderem zur Versorgung lokaler Betriebe wie einer Schokoladenfabrik, einer Papierfabrik und der örtlichen Brauerei.

Später wurde sie nach Nordhausen-Nord umgesetzt, dem anderen Endpunkt der Harzquerbahn. Dort erfüllte sie vergleichbare Aufgaben im Bereich zwischen Nordhausen-Nord und Niedersachswerfen. 1967 wurde sie abgestellt – nicht verschrottet, aber auch nicht weiter eingesetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sie ein eher unspektakuläres Arbeitsleben hinter sich.

Das änderte sich grundlegend ab 1974, als LGB diese Lokomotive als Modell in vielen Farbvarianten und sowohl für Batterie- als auch elektrischen Betrieb herausbrachte. Schnell wurde sie – neben der bekannten „Stainz“ – zum Gesicht vieler Startpackungen und somit für zahlreiche Menschen zum Einstieg in das Hobby Gartenbahn. Die Modellversion machte die unscheinbare Rangierlok zu einer echten Ikone. Für viele wurde sie zum Symbol ihrer ersten Begeisterung für LGB und damit zu einer kleinen Legende, obwohl das Vorbild ein eher einfacher „Rangierbulle“ war – vergleichbar mit einer Schmalspur-Version der Baureihe 80.

Als in der DDR Lokomotiven ausgemustert und verschrottet wurden, suchten Museumsbahnen im Westen nach erhaltenswertem Rollmaterial. So gelangte auch die 99 5001 auf die Verkaufsliste der „KoKo“ – der „Kommerziellen Koordinierung“, einer Devisenbeschaffungsstelle unter der Leitung von Alexander Schalck-Golodkowski. 1973 fand sich ein Käufer in Frankreich, der die Lok auf einer Schmalspurbahn im Département Haute-Loire einsetzen wollte. Voraussetzung für den Verkauf war die Aufarbeitung der Lok in einer Werkstätte der Deutschen Reichsbahn. So wurde sie im Bw Wernigerode-Westerntor überholt und trat nach einer Probefahrt im Dezember 1973 ihre Reise gen Süden an.

Doch es kam anders als geplant: Die Achs- und Meterlast der Lok überschritt die zulässigen Werte für die französische Strecke, weshalb die dortige Eisenbahnaufsicht keine Betriebserlaubnis erteilte. Seitdem steht „la petite grosse“ – die kleine Dicke – unzugänglich in einer Halle irgendwo im Rhônetal zwischen Lyon und Marseille. Inmitten anderer Schmalspurfahrzeuge schlummert sie dort – wie ein kleines Dornröschen – und wartet, passend zu ihrem 100. Geburtstag, weiter auf ihren großen Auftritt.

Modell einer Schmalspurdampflokomotive der DR, eingesetzt auf den Harzer Schmalspurstrecken. Vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung entsprechend der Epoche III. Beide Radsätze werden von einem leistungsstarken Motor angetrieben, ergänzt durch Haftreifen für optimale Zugkraft. Ausgestattet mit einem mfx/DCC-Sounddecoder, der zahlreiche Funktionen bietet, sowie schaltbarem Raucheinsatz und Spitzenbeleuchtung im Digitalbetrieb. Das Fahrgeräusch ist auch im Analogbetrieb aktiv. Länge über Puffer: 24 cm.

  • Mit Licht-, Rauch- und vielen Soundfunktionen im Digitalbetrieb

  • Andere Artikel zum Thema:

    Märklin, LGB, Lok, Dampflok, 99 5001, DR,

    Informationen Produktsicherheit
    Verantwortliche Person in der EU

    Unsere Bestseller

    6
    Lokdekoder DRIVE-M mit SUSI 4A ML-Train 84004501 BESTSELLER
    84004501

    Lokdekoder DRIVE-M mit SUSI 4A ML-Train

    52,95 €
    Weichenantrieb mit Motor und Herzstückrelais für die Spur G ML-Train 84012010 BESTSELLER
    84012010

    Weichenantrieb mit Motor und Herzstückrelais für die Spur G ML-Train

    25,95 €
    Weichenantrieb EVO-X Massoth 8444010 BESTSELLER
    8444010

    Weichenantrieb EVO-X Massoth

    71,99 €
    Nur noch 3 verfügbar
    1-Kanal Einbau-Weichendekoder für LGB ML-Train 84002024 BESTSELLER
    84002024

    1-Kanal Einbau-Weichendekoder für LGB ML-Train

    26,95 €
    100 Schraubverbinder für alle Gleise in der Gartenbahn Spur-G BESTSELLER
    8200228

    100 Schraubverbinder für alle Gleise in der Gartenbahn Spur-G

    90,00 €
    119,00 €
    Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
    4x Radsatz kugelgelagert stromführend aus Edelstahl Spur-G ML-Train 88674034 BESTSELLER
    88674034

    4x Radsatz kugelgelagert stromführend aus Edelstahl Spur-G ML-Train

    64,95 €

    Kategorien

    cockie
    Cookies & Personalisierung
    Wir nutzen Cookies für personalisierte Werbung und bessere Nutzererfahrung. Details anzeigen

    cockie