Umgebautes Flügelsignal LGB 50300 von Märklin mit einem digitalen Servo-Antrieb.
Beschreibung:
Dieses umgebaute Flügelsignal LGB 50300 von Märklin wurde mit einem digitalen Servo-Antrieb aufgerüstet.
Das digitale Flügelsignal schalten Sie einfach über Ihre Digitalzentrale. Durch die Aufrüstung mit einem Servodecoder mit Motor (ML-Train 84003010) wird über einem Stelldraht der Signalflügel digital geschaltet.
Mit zwei Gleisanschlussklemmen können Sie das wetterfeste Signal direkt an Ihre Gleise anschließen.
Die Programmierung erfolgt über eine CV-Programmierung am Programmiergleis mit jedem DCC-System.
1. Funktionsbeschreibung Servo-Antrieb mit MotorHier haben wir einen sehr kleinen 1 Kanal Servodecoder.
Der Decoder unterstützt neben der Steuerung über Weichenadressen (Auslieferung) auch die Steuerung über Lokadressen (CV 29 = 6). Die Steuerung zwischen Endpunkten gehört dabei zum Standard. Lage und Geschwindigkeit lassen sich frei einstellen. Über CV116 kann die Schaltzeit an den Servo angepasst werden (bei Digitalservos ist ein Wert von 1 oder 0 zu empfehlen!).
Mit der Steuermöglichkeiten nachwippen für Signale und Schranken können Sie das Signal sehr realistisch schalten.
Der Modus wird aktiviert mit CV115 = 2. Über CV113 wird die Geschwindigkeit für das Nachwippen eingestellt. Über CV114 wird der Weg (in Grad) für das Wippen eingestellt.
Dieser Decoder unterstützt die folgenden Porgrammierarten:
Bitweise, POM, Register CV lesen & schreiben.
Um versehentliches Programmieren zu verhindern bieten CV 15/16 eine Programmiersperre.
1.1. Funktionsumfang10239 LokadressenF0 - F282048 WeichenadressenAusgänge unabhängig adressierbar1 Servoausgang1 FunktionsausgangHerzstückpolarisationStartposition einstellbarBlinken einstellbarNachwippen an den EndpunktenSchwingen einstellbarServo-Steuerung über Drehregler/Fahrstufen möglichper Lokadresse (F-Taste) schaltbarper Weichenadresse (Pfeiltasten, Zubehöradresse) schaltbarvorbildliches Schalten von Türen, Toren, Glocken uvmStellgeschwindigkeit einstellbarSteuern, CV lesen/schreiben mit jeder DCC-Zentrale möglich1.2. Wichtige Informationen zur InbetriebnahmeBauen bzw. platzieren Sie Ihr Gerät sorgfältig nach den Plänen dieser Bedienungsanleitung. Die Elektronik ist generell gegen Kurzschlüsse oder Überlastung gesichert, werden jedoch Kabel vertauscht oder kurzgeschlossen kann keine Sicherung wirken und das Gerät wird dadurch ggf. zerstört. Achten Sie ebenfalls beim befestigen darauf, dass kein Kurzschluss mit Metallteilen entsteht.
Technische DatenSpannung: 10-27 V DC/DCC 5-18 V AC Stromaufnahme: 5 mA (ohne Funktionsausgänge)Maximaler Funktionsstrom: A1 0,1 A - Servo 0,5 AMaximaler Gesamtstrom: 1 ATemperaturbereich: -20 bis 85 °C Abmessungen Dekoder: 15 x 33 x 2 mmAbmessungen Motor: 25 x 27 mmDie folgenden Firmen haben das Produkt für Modell-Land hergestellt:micron-dynamics, Marius Dege,
(WEEE: DE69511296)
Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen
Bedienungsanleitung mit CV-Werten Begleitheft