×

Informationen zu Dampflok VII K 99 731 SOEG LGB 21480

[ca. LüP: 51 cm]
21480000 | EAN: 04011525214809
Hinweis: Dies ist ein Archivartikel. Diese Seite dient ausschließlich Informationszwecken.
Dampflok VII K 99 731 SOEG LGB 21480
Noch heute ist die 5-fach gekuppelte VII K 99 731 als Museumslok bei der SOEG im Einsatz.

Obwohl mit der fünffach gekuppelten VI K schon eine recht leistungsfähige Lokomotive für den Betrieb auf den sächsischen Schmalspurstecken im Erzgebirge vorhanden war, bestand auch weiterhin Bedarf an einer noch leistungsstärkeren Bauart. So gelang es der Reichsbahndirektion Dresden, die Beschaffung einer Einheitslokomotive für 750-mm-Spur durchzusetzen. So wurden zwischen 1928 und 1933 insgesamt 32 Loks der DRG-Baureihe 99.73 – 76 geliefert, die umgangssprachlich bald als „sächsische VII K“ bezeichnet wurden, auch wenn diese Bezeichnung eigentlich falsch ist, da sie von der DRG und nicht mehr von den Sächsischen Staatseisenbahnen beschafft wurden. Die 600 PS starken, 57 Tonnen schweren und 30 km/h schnellen Loks erfüllten alle Erwartungen und kamen auf vielen Schmalspurstrecken in Sachsen zum Einsatz. Von der DR wurden zwischen 1952 und 1956 weitere 26 Loks in einer etwas moderneren Ausführung bestellt. Auch heute noch sind einige dieser Loks auf den Museumsbahnen in Sachsen im Einsatz, so auch auf der Zittauer Schmalspurbahn, bei der das Vorbild des LGB Modells der 99 731 beheimatet ist.

Modell einer Schmalspurdampflok der Baureihe 99.73 (auch VII K genannt) der DR. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI als Museumslok 99 731, wie sie heute noch bei der SOEG im Einsatz ist. Antrieb mit zwei leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motoren, Haftreifen. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, Feuerbüchsbeleuchtung, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, Pfeife und vieles mehr. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß und Zylinderdampf. Viele angesetzte Details, Führerhaustüren und Rauchkammertür zum Öffnen. Länge über Puffer 51 cm.

  • Komplette Neukonstruktion mit vielen angesetzten Details.
  • Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig
  • Angetrieben von zwei kugelgelagerten Bühler-Motoren.
  • Gelenkfahrwerk, für sicheren Betrieb auch im Radius 1.
  • Radsynchroner und gepulster Dampfausstoß.
  • Zylinderdampf.
  • Digital schaltbare Triebwerksbeleuchtung.
  • Digital schaltbare Führerhausbeleuchtung.
  • Digital schaltbares Flackern des Kesselfeuers in der Feuerbüchse.
  • Rauchkammer zum Öffnen mit angedeuteter Inneneinrichtung der Rauchkammer.

  • Als passende Wagen zu dieser Lok sind die neuen Personenwagen unter der Artikelnummer 36356 und 36357 erhältlich.


    Dieser Browser unterstützt das Video-Element nicht.

    LGB Sommer Neuheiten 2021

    7 Aufrufe - vor 9 Monaten

    Mehr Infos zum Video?

    Informationen Produktsicherheit
    Verantwortliche Person in der EU

    Kategorien

    cockie
    Cookies & Personalisierung
    Wir nutzen Cookies für personalisierte Werbung und bessere Nutzererfahrung. Details anzeigen

    cockie