Views: 347 - vor 5 Monaten
#Anfahrverzögerung #SX6-Sound #analoge Loks #SUSI-Wandler #ML-Train Zubehör #MotorregelungEine Anfahrverzögerung ist besonders wichtig für analoge Loks mit Sound, da sie dafür sorgt, dass die Lok erst ab einer bestimmten Grundspannung von etwa 6 Volt in Bewegung gesetzt wird. Dies ermöglicht das Erzeugen eines Standgeräusches und lässt die Lok synchron zum Sound starten.
In diesem Video wird eine regelbare Anfahrverzögerung von ML-Train für analoge Loks vorgestellt, die mit einem SX6-Soundmodul arbeiten. Der Sound wird dabei über einen SUSI-Wandler angesteuert, was eine präzise Synchronisation der Bewegung ermöglicht.
Die DC-Motorregelung verzögert die Anfahrspannung auf einen über ein Potentiometer einstellbaren Wert. Ohne diese Regelung würde eine Lok meist schon bei etwa 2-3 Volt in Bewegung setzen. Mit der Anfahrverzögerung wird die überschüssige Spannung genutzt, bis die Lok sanft anfährt. Sobald eine höhere Geschwindigkeit erreicht ist, schaltet sich die Regelung ab, sodass die Lok ihre volle Höchstgeschwindigkeit erreicht. Die Anfahrspannung kann sowohl für Vorwärts- als auch für Rückwärtsfahrten separat eingestellt werden. Beleuchtung und Verdampfer bleiben im Standbetrieb weiterhin funktionsfähig.
Für die Motorregelung ist eine Kühlung erforderlich. Die Transistoren müssen mit den beiliegenden Schrauben an ein Kühlblech oder direkt an das Gewicht der Lok angeschraubt werden. Sollte zusätzliche Elektronik montiert werden, ist sicherzustellen, dass die Motorregelung isoliert befestigt wird.
Für zweimotorige Loks ist ein zweites Motoranschlusskabel (ML-Train 82503013) erforderlich, welches nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Das Video wurde von Frank vom "Der Schönower Eisenbahngarten" für uns aufgenommen.